Hunderte von zufriedenen Gästen haben am traditionellen Fischessen teilgenommen, das der Pontonierverein Luzern zusammen mit dem Fischereiverband Kanton Luzern durchgeführt hat.
Einheimische Fischarten können an der Kleinen Emme beim Stauwehr Schachenheim Malters wieder auf- und abwärts schwimmen. Die neue Fischwanderhilfe, realisiert von ewl Luzern, hat der Fischereiverband Kanton Luzern FKL an einer Veranstaltung besichtigt.
Massnahme gegen die Einschleppung und Ausbreitung invasiver Organismen. Ab Juli 2023 wird in der Zentralschweiz eine Reinigungspflicht für alle Schiffe und Boote, welche von einem anderen Gewässer in einen Zentralschweizer See eingesetzt werden, eingeführt. Mit dieser von der Zentralschweizer Bau, Planungs und Umweltdirektorenkonferenz (ZBPUK) beschlossenen Massnahme sollen die Einschleppung und Ausbreitung invasiver Organismen bestmöglich unterbunden und dadurch grosse ökologische und ökonomische Schäden verhindert werden.
Fischen ist ein Naturerlebnis und darf nicht zur Hightech-Schlacht verkommen! Deshalb spricht sich der Fischereiverband Kanton Luzern für ein Verbot der Live Sonar-Technologie auf dem Vierwaldstättersee aus.
… dann würden sie mehr und vor allem kühleres Wasser fordern. Weil aber Fische stumm sind, ist der Fischereiverband Kanton Luzern ihr Sprachrohr. Der Vorstand empfiehlt ein Ja zum Klimaschutzgesetz – den Fischen zuliebe.
Jetzt anmelden für die Frühlingsveranstaltung am 12.06.23 zum Thema Fischgängige Kraftwerke.
Der Vorstand des Fischereiverband Kanton Luzern hat sich in neuer Zusammensetzung an einem Workshop mit der Zukunft des Verbandes beschäftigt.
Zwei Premieren in der 41jährigen Geschichte des Fischerei-Verbandes Kanton Luzern: Die Delegiertenversammlung in Buttisholz wählte mit Philipp Amrein erstmals einen Externen zum Ehrenmitglied. Mit Kantonsrätin Sara Muff, Sursee, gehört dem Vorstand die erste Frau an.
Ernüchtert reagiert der Fischereiverband Kanton Luzern auf die Jahresstatistik über Gewässerverschmutzungen und Fischsterben im Jahr 2022. «Es ist nur noch zum Verzweifeln, die Fallzahlen verharren seit Jahren auf hohem Niveau und gehen nicht spürbar zurück», sagt Markus Fischer, Präsident des Fischereiverbandes.
Die auf den 24. September 2022 geplante Herbstveranstaltung beim Kraftwerk Thorenberg muss auf später verschoben werden.

